Path

Kontakt aufnehmen

Kundengruppe *

Ich bitte um *

Vielen Dank, Ihre Anfrage wurde übermittelt!
Ups! Das hat leider nicht funktioniert, bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

Geyer Holz GmbH

Hauptstraße 18
83371 Stein a. d. Traun
Tel.: +49 (0)86 21 98 40 15
Fax: +49 (0)86 21 98 40 33
info@geyer-holz.de

Öffnungszeiten

Holzfachmarkt:
Mo - Fr. 08:00 – 18:00 Uhr

Sägewerk:
Mo - Do. 07:00 – 16:00 Uhr
Fr. 07:00 – 11:30 Uhr

Fill 1
Fill 1
Group 3

Geyer Holz GmbH

Hauptstraße 18
83371 Stein a. d. Traun
Tel.: +49 (0)86 21 98 40 15
Fax: +49 (0)86 21 98 40 33
info@geyer-holz.de

Öffnungszeiten

Holzfachmarkt:
Mo - Fr. 08:00 – 18:00 Uhr

Sägewerk:
Mo - Do. 07:00 – 16:00 Uhr
Fr. 07:00 – 11:30 Uhr

Detailaufnahme eines sanierten, denkmalgeschützten Holzhauses mit Balkon und grünem Fensterladen.

Projekt Bad Reichenhall

Denkmalgerechte Sanierung

Group

Projekt­details

Für die Sanierung des denkmalgeschützten Brendlhauses in Bad Reichenhall durften wir die Zimmerei Meier mit einer Vielzahl an hochwertigen Materialien beliefern. Darunter Brettsperrholz für die Dachkonstruktion, KVH, BSH, Hobelware und mehr. Die Planung übernahm Architektin Ute Meier mit viel Gespür für Bestand und Substanz. Zahlreiche historische Elemente konnten erhalten bleiben. Die Balkone und Fassaden wurden mit Glattkantbrettern aus Lärche in Boden- und Leistenschalung neu verkleidet. Ein Projekt, das Tradition und Moderne harmonisch vereint.

Zum Produkt im Shop
Group Copy 8
  • Detailansicht des sanierten Dachbereichs mit neuer Holzschalung aus Lärche und erhaltenen historischen Balken am Brendlhaus in Bad Reichenhall.
  • Blick auf die erneuerte Dachuntersicht des Brendlhauses mit sichtbarer Holzschalung und original erhaltenen, dunklen Tragbalken.
  • Detailansicht der sanierten Balkonverkleidung mit naturbelassenen Lärchenbrettern vor weiß verputzter Bestandsfassade.
  • Detailaufnahme des neu aufgebauten Holzbalkons mit Lärchenboden und Geländer, im Kontrast zu den originalen, dunklen Dachbalken.
  • Detailaufnahme einer mintgrünen Holztür, dahinter sichtbar ist die neue Holztreppe im Innenhof.
  • Blick in den historischen Dachstuhl des Brendlhauses. Alte, dunkle Balken treffen auf neue Brettsperrholzelemente.
  • Detailaufnahme des historischen Dachtragwerks im Brendlhaus. Zu sehen sind die jahrhundertealten, verwitterten Holzbalken.
  • Holztreppe im Dachgeschoss des Brendlhauses, alte Stufen führen durch einen schmalen Durchbruch in den Dachraum.
  • Detailaufnahme der Dachkonstruktion im Brendlhaus, alte, verwitterte Sparren treffen auf neue Holzbohlen.
  • Holzdachüberstand mit geschnitzten Zierbrettern und Balken an verputzter Hausfassade.
Blick in den historischen Dachstuhl des Brendlhauses in Bad Reichenhall mit sichtbaren alten Holzbalken und neu verlegtem Brettsperrholzboden.

Für die Dachsanierung des denkmalgeschützten Brendlhauses in Bad Reichenhall durften wir Brettsperrholz liefern. Das Brettsperrholz sorgt für eine stabile und nachhaltige Struktur, ohne den Charme und die Geschichte des Hauses zu beeinträchtigen. Somit bleibt der historische Dachstuhl funktional erhalten, ohne die über 700-jährige Geschichte des Gebäudes zu beeinträchtigen.

Zimmerei Meier, Holzbau und Denkmalschutz Grabenstätt, Planung: Architektin Ute Meier www.architekturmeier.com

Leistungen

die dieses Projekt vervollständigen

Kontakt aufnehmen

Wir freuen uns darauf Sie auf Ihrem Weg zum perfekten Produkt begleiten und beraten zu dürfen. Viele unserer Fachberater kommen selbst aus dem Handwerk und wissen wie Bodenbeläge, Türen, Terrassendielen und vieles mehr verarbeitet werden.

Zum Formular
Group Copy 8